Entschlacken und abnehmen – Tipps für die Sommerfigur

Die warme Jahreszeit steht vor der Tür und der Badeanzug oder die Badehose vom letzten Sommer sitzt etwas eng? Eine gute Methode, um auf gesunde Weise Gewicht zu verlieren, stellt eine Entgiftung dar. Diese verfolgt das Ziel, den Körper zu reinigen und Giftstoffe auszuspülen. Dadurch fühlen sie sich fitter.

Entgiftung des Körpers – was bedeutet das?

In zahlreichen Lebensbereichen setzen wir unseren Körper Schadstoffen aus. Gleichzeitig führt eine ungesunde Ernährung zu unliebsamen Speckröllchen. Eine Entgiftungskur ermöglicht es dem Organismus, sich von überflüssigen Einlagerungen zu befreien. Sie geht mit dem Fasten oder einer Reduzierung der Nahrung einher. Dementsprechend führt das Entschlacken bei vielen Menschen zu einem Gewichtsverlust. Ihre Silhouette sieht schmaler aus. Die Haut wirkt straff und strahlend.

„Detoxer“ behaupten, in unserem Körper sammelten sich Rückstände schädlicher Stoffe aus unserer Umwelt. Dazu gehören beispielsweise:

  • Feinstaub aus der Luft,
  • Pflanzenschutzmittel oder Schwermetalle von Obst und Gemüse,
  • Konservierungsstoffe aus Lebensmitteln und Kosmetika.

Ernähren sich Menschen aufgrund von Alltagsstress und Hektik ungesund, wirkt sich das negativ auf das Gewicht aus. Gleichzeitig ist in der Naturheilkunde unbestritten, dass die Schadstoffe sich im Organismus anreichern. In der Summe führen sie im Laufe der Zeit zu einer Schwächung der körpereigenen Abwehrkräfte und chronischen Erkrankungen. Eine Entgiftung – Detox genannt – wirkt dem entgegen. Das Verfahren existiert seit Jahrhunderten. Detox stammt vom englischen Wort „detoxification“.

Der Begriff fasst unterschiedliche Methoden zum Entschlacken zusammen. Deren Aufgabe besteht im Loswerden der Schadstoffe. Beispielsweise gelingt das mit Reinigungsprogrammen wie Clean 9. Ebenso unterstützt das Anregen körpereigener Stoffwechselprozesse die Entgiftungskur. Sinn ergibt es, während des Detoxens die Aufnahme neuer Schadstoffe in den Körper zu vermeiden.

Einen Tag oder eine Woche entschlacken?

Das Entschlacken funktioniert wie das Fasten. Allerdings existieren keine spirituellen Vorzeichen. Das Reinigen des Körpers streichelt die Seele, behaupten Detoxer. Für Anfänger empfehlen sich zunächst ein- oder zweitägige Entschlackungskuren. Diese kurze Entschlackung ähnelt einer Mini-Diät. Beispielsweise eignet sie sich nach einem Wochenende der Völlerei. Um den aufgeblähten Bauch schnell loszuwerden, nehmen Sie für ein bis zwei Tage ausschließlich flüssige Nahrung zu sich. Gemüsebrühe eignet sich zu dem Zweck.

Die kurzfristige Nahrungsumstellung regt den Stoffwechsel an und befördert Giftstoffe aus dem Darm. Am nächsten Tag fühlen sich viele Detoxer vital und von Ballast befreit. Entschließen Sie sich zu einer längeren Entschlackungskur, belastet der Verzicht auf feste Nahrung unter Umständen den Körper. Aus dem Grund bietet sich für eine einwöchige Kur das bewusste Essen an. Sie konzentrieren sich auf eine fettreduzierte und ballaststoffreiche Ernährung. Als Unterstützung können Sie ein Entschlackungsprogramm wie Clean 9 kaufen. Zusätzlich unterstützen Tees und Apfelessig die Kur.

Clean 9 und gesunde Lebensmittel entschlacken den Körper

Hinter Clean 9 verbirgt sich ein effektives Reinigungsprogramm. Um dieses zu unterstützen, bietet sich eine Ernährungsumstellung an. Nehmen Sie hauptsächlich entschlackende Lebensmittel zu sich, entlasten Sie den Organismus zusätzlich. Gleichzeitig besteht die Chance, das Ausscheiden von Schadstoffen zu beschleunigen. Folgende Ernährung gilt als entschlackend:

  • Nehmen Sie viel Obst zu sich, vorzugsweise Beerenarten wie Heidelbeeren, Himbeeren und blaue Trauben.
  • Essen Sie Hülsenfrüchte wie Linsen und Erbsen.
  • Unbehandeltes und frisch verarbeitetes grünes Gemüse entschlackt den Körper.
  • Als empfehlenswert gelten gesunde Fette und Öle, beispielsweise Hanföl oder Walnussöl.
  • Gewürze, Kräuter und Zwiebeln eignen sich für eine entschlackende Ernährung.
  • Verzichten Sie auf Salz.
  • Kaufen Sie Vollkornprodukte und verzichten Sie auf Weißmehl.
  • Beim Entschlacken empfehlen sich möglichst wenige Lebensmittel aus industrieller Verarbeitung.
  • Nehmen Sie Fleisch, Fisch und Eier nicht oder in geringen Mengen zu sich.
  • Verzichten Sie auf Milchprodukte.
  • Trinken Sie viel stilles Wasser oder ungesüßten Tee.

Durch die Flüssigkeitszufuhr unterstützen Sie die Arbeit der Nieren. Gleichzeitig profitieren Sie bei einer ausgewogenen Ernährung von einer optimalen Zufuhr von Mineralstoffen, Vitaminen und Entgiftungsenzymen. Als ebenso wichtig gelten Antioxidantien, die sich beispielsweise in frischem Obst oder Gemüse befinden. Sie verhindern Zellschäden, da sie freie Radikale abfangen.

Zuerst Clean 9 kaufen und das Programm mit Forever F15 fortsetzen

Das neuntägige Reinigungsprogramm Clean 9 startet das FOREVER FIT-Konzept. Es bildet die Basis für die anschließende Gewichtsreduzierung oder den Muskelaufbau. Bevor Sie diese Ziele in Angriff nehmen, reinigen Sie Ihren Körper. Des Weiteren ist es wichtig, lebenslange „schlechte“ Ernährungsgewohnheiten abzulegen. Mithilfe des Programms kann es Ihnen gelingen, sich ein effektives Gewichtsmanagement anzueignen.

Durch einen gesunden Lebensstil profitieren Sie von Energie und einem fitten Gefühl. Clean 9 enthält Produkte, die den Organismus reinigen. Zusätzlich zügeln sie den Appetit und tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Ein weiterer Vorteil: Sie unterstützen die Verdauung. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Kur bietet sich das Folgeprogramm FOREVER F15 an. Innerhalb von 15 Tagen hilft es Ihnen, Ihrer Wunschfigur einen Schritt näherzukommen.

Datenschutzinfo