Die Haartransplantation ist ein modernes Verfahren, das eine wirksame Lösung für das Problem von Haarausfall und Kahlheit bietet. Die PROHAARKLINIK gehört zu den führenden Anbietern bei der Anwendung modernster und schonender Technologien, sodass unsere Patienten die gewünschten Ergebnisse schmerzfrei und mit natürlicher Wirkung erzielen können. Nachfolgend stellen wir Ihnen den gesamten Ablauf einer Haartransplantation im Detail vor und gehen dabei besonders darauf ein, woher die für die Transplantation benötigten Grafts gewonnen werden.
Was ist der Spenderbereich und warum ist er wichtig?
Einer der wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Haartransplantation ist die Bestimmung des richtigen Spenderbereichs und die präzise Entnahme der Transplantate. Bei den meisten Männern betrifft der Haarausfall vor allem den Scheitel- und den Stirnbereich, während die Haare an den Seiten und am Hinterkopf nicht ausfallen. Dies liegt daran, dass diese Follikel resistent gegenüber dem Hormon DHT sind, das für die Kahlheit verantwortlich ist, und sich daher für eine Transplantation eignen.
Der Spenderbereich befindet sich an den Seiten und am Hinterkopf. Oberhalb der Ohren handelt es sich um einen etwa 6 Zentimeter breiten Streifen, während sich am Hinterkopf ein 8–12 Zentimeter breiter Streifen befindet. Seine Länge beträgt etwa 30 Zentimeter, sodass uns je nach Kopfgröße 180–220 Quadratzentimeter Spenderfläche für die Haarentnahme zur Verfügung stehen.
Wie werden die Haarfollikel entnommen?
Bei der preisgekrönten FUE3 Methode der PROHAARKLINIK handelt es sich um ein besonders schonendes Verfahren, bei dem die Grafts mit sehr dünnen Hohlnadeln mit einem Durchmesser von 0,6-0,9 Millimetern entnommen werden. Diese Methode stellt sicher, dass keine sichtbaren Spuren oder Narben auf der Kopfhaut zurückbleiben und ermöglicht eine dichtere Transplantation, wodurch das Ergebnis natürlicher aussieht.

Bei der Behandlung achten wir stets darauf, nur die Grafts zu entnehmen, die sich auch wirklich für eine Transplantation eignen. Die entnommenen Follikel werden sorgfältig sortiert, um bei der Implantation das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Es ist sehr wichtig, das Spendergebiet nicht zu überlasten, da berücksichtigt werden muss, dass der Patient später möglicherweise eine Kurzhaarfrisur am Hinterkopf tragen möchte. Es ist sehr wichtig, hinten genügend Haare hinterlassen, um die Kopfhaut später zu bedecken.
Wie lange dauert die Heilung der Kopfhaut?
Der Heilungsprozess der Kopfhaut nach einer Haartransplantation kann in mehrere Phasen unterteilt werden. Die Regeneration des Spenderbereichs erfolgt insbesondere bei der FUE3 Methode schneller als im transplantierten Bereich, da die Stiche extrem klein sind. Die Kopfhaut im Spenderbereich heilt normalerweise innerhalb von 7–10 Tagen vollständig, der Patient kann jedoch einige Wochen lang Juckreiz verspüren.
Sobald die Kopfhaut vollständig verheilt ist, bleiben nach dem Eingriff keine sichtbaren Spuren zurück, sodass niemand bemerkt, dass sich der Patient einer Haartransplantation unterzogen hat.
Wachsen die extrahierten Haare im Spenderbereich nach?
Ein wichtiger Aspekt der Haartransplantation besteht darin, dass die Gesamtzahl der Haare auf dem Kopf während des Eingriffs nicht erhöht wird, sondern verlagert. Die extrahierten Grafts wachsen dort nicht nach, bei der FUE3 Methode werden sie jedoch so entnommen, dass keine sichtbare Ausdünnung auftritt. Es werden maximal 30 % der Grafts auf einmal entnommen. Aus den verbleibenden Haarfollikel wachsen die Haare nach und diese bedecken die Kopfhaut vollkommen.
Dank der dünnen Hohlnadeln, die bei der Behandlung verwendet werden, bleiben keine Narben oder weißen Punkte auf der Kopfhaut zurück, die bei anderen Methoden häufig auftreten. Dadurch kann der Patient später auch bei kurzen Haaren ein völlig natürliches Aussehen erreichen.
Warum sollten Sie sich für die PROHAARKLINIK entscheiden?
Die PROHAARKLINIK verfügt über 4 Operationssäle auf 500 Quadratmetern und mehr als 17 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der modernsten Haartransplantationstechnologien. Durch die Anwendung der FUE3 Methode garantieren wir eine natürliche und dichte Frisur, die ihren ästhetischen Wert lange behält. Der Eingriff ist schmerzfrei, ohne Narben und wird mit modernsten Techniken durchgeführt. Wir entwickeln für unsere Patienten stets einen individuellen Plan, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Wenn auch Sie Ihr Selbstvertrauen und Ihre natürliche Haarpracht zurückgewinnen möchten, zögern Sie nicht, die PROHAARKLINIK zu kontaktieren. Nehmen Sie an einer kostenlosen Beratung teil und finden Sie gemeinsam mit unseren Experten die beste Lösung für Sie.
In freundlicher Zusammenarbeit mit PROHAARKLINIK
Bilder: © PROHAARKLINIK